Unsere erste Schulstufe wurde gleich zu Schulbeginn nicht nur von vielen bereits lesenden Mitschüler, sondern auch mit einem Lese-Startpaket des Antolin-Programms beschenkt. So macht das Lesenlernen gleich noch mehr Spaß!
In diesem Schuljahr gelang es uns wieder, den ASKÖ-Verein mit seinen tollen Spielgeräten für eine sportliche Abwechslung zu gewinnen. Auch unser Gert war wieder mit dabei!
Unseren kleinsten Kinder war kein Weg zu weit: Von Scharnitz bis nach Gießenbach zu kommen klingt einfacher als es ist, doch für uns war dieser Weg kein Problem.
Unsere Schülerinnen und Schüler beweisen wie jedes Jahr, dass sie sich den Ernährungsführerschein in unserer Schule auch redlich verdient haben. Denn Essen schmeckt dann besonders gut, wenn man es auch selbst zubereitet hat.
Im Juni wurde unser Parkplatz um eine wichtige Neuerung erweitert. Denn von nun an dient dieser nicht nur als Abstellplatz für Autos, sondern auch als Tankstelle für heimische Insekten. Das erfreut nicht nur die Augen, sondern besonders die Natur.
Was wäre das für ein Schuljahr, wenn der allseits beliebte Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank ausfallen würde? Auch in diesem Jahr kam wieder eine Expertenrunde zusammen, um die vorbildlich gezeichneten Bilder alle Schülerinnen und Schüler zu begutachten und auszuwerten.
Endlich haben sich die Wolkendecken der letzten Wochen spurlos verzogen. Da trifft es sich gleich umso besser, dass mit den neuen Bestimmungen in den Tiroler Schulen auch endlich wieder Projekte mit externen Leitern ermöglicht werden. Das wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern natürlich nicht vorenthalten.
Auch in diesem Jahr konnte die freiwillige Radfahrprüfung - wenn auch unter gültigen Abstand- und Hygieneregeln - erfolgreich durchgeführt werden. Unsere Straßen haben wieder einige Radler und Radlerinnen dazugewonnen.
Unser Wohnort Scharnitz ist ja an sich bereits als sehr sauberer Ort bekannt. Damit das auch so bleibt, nehmen sich die Scharnitzer wie jedes Jahr vor, wieder einmal gemeinsam "aufzuklauben".
In Zeiten wie diesen finden auch Buchautoren ganz neue Wege, ihre Leserinnen und Leser auch digital zu erreichen. Über eine Zoomkonferenz war die erste Klasse teil einer Vorlesestunde, bei welcher viele Schulklassen Tirols gleichzeitig teilnehmen konnten.