
Eine Woche voller Experimente: Die Forscherwoche geht zu Ende
Von Kindern für Kinder: In unserer Forscherwoche bekam jede Klasse einen Forschungsauftrag, den sie eine Woche lang durchführte, beobachtete, maß und dokumentierte. Je nach Altersstufe zählten dazu Experimente mit Salzen, Samen oder Pflanzen, welche in verschiedene Extrempositionen gebracht, gemessen und verglichen wurden. Dadurch konnten unsere Kinder ihren Ergebnissen sprichwörtlich beim "Wachsen" zusehen. Eines dieser Experimente war am Ende der Woche sogar reif genug, um die Ergebnisse den anderen Klassen vorstellen zu können.
Doch damit nicht genug: Damit der Forschergeist auch täglich aktiv bleiben konnte, versammelten sich unsere Kinder einmal täglich im Medienraum, wo wir gemeinsam weitere Experimente beobachten oder auch selbst durchführen konnten. So konnten wir der Funktion von Spülmittel, dem Geheimnis der Stabilität von Brücken, der Entstehung von Wolken, U-Booten und sogar unsichtbaren Schallwellen auf die Spur kommen. Wer weiß, vielleicht war diese Woche der Anstoß für die nächste große Erfindung aus Österreich? Die Versuchsreihen haben uns allen jedenfalls ordentlich Spaß gemacht. Wir freuen uns bereits darauf, auch in Zukunft noch viele spannende Versuche durchführen zu können!